Zum Hauptinhalt springen
29.04.2024 21:44

Ein Strahl nachhaltigen Lichts: Schützenlisl von Stiftl GmbH erhält „30 für 30“-Auszeichnung

Straßenfest, Essen und Bio: Erfahren Sie mehr über das preisgekrönte Volkssängerzelt Schützenlisl der Stiftl GmbH. Mit 90% bayerischen Bio-Produkten ausgezeichnet, ist es ein Vorreiterprojekt für nachhaltige Gastronomie auf der Oidn Wiesn. Tauchen Sie ein in die Welt von Bio Bayern und erleben Sie eine neue Dimension von Qualität und Genuss!

[In der Blog-Übersicht wird hier ein Weiterlesen-Link angezeigt]

In einer Zeit, in der das Streben nach ökologischer Nachhaltigkeit immer dringlicher wird, erstrahlt das Volkssängerzelt Schützenlisl der Stiftl GmbH auf der Oidn Wiesn wie ein Leuchtturmprojekt. Diese Anerkennung wurde durch die Verleihung der „30 für 30“-Auszeichnung des Bayerischen Staatsministeriums für Ernährung, Landwirtschaft, Forsten und Tourismus erreicht, die den Einsatz von 90% bayerischen Bio-Produkten honoriert.

Ein Vorreiter auf der Wiesn: Bio Bayern im Rampenlicht

Die Preisverleihung fand im Rahmen der BIOFACH, der weltweit führenden Messe für Bio-Lebensmittel, statt. Unter den Geehrten befand sich die Stiftl GmbH für ihr Schützenlisl, ein Vorreiterprojekt, das mit seiner Nutzung von 90% bayerischen Bio-Produkten die Bio-Landwirtschaft in Bayern vorantreibt.

Bedeutung der Auszeichnung für Schützenlisl

Für Christine und Lorenz Stiftl ist diese Auszeichnung mehr als eine Ehrung. Sie ist eine Bestätigung ihrer Mission, nachhaltige und innovative Lösungen in der Bio-Landwirtschaft voranzutreiben. Der hohe Anteil an bayerischen Bio-Produkten im Schützenlisl zeigt eindrucksvoll, wie durch kreative Kooperationen und den Einsatz regionaler Ressourcen ökologische und wirtschaftliche Vorteile erzielt werden können.

Ein Zeichen für Nachhaltigkeit und Innovation

Das Schützenlisl-Projekt ist ein herausragendes Beispiel für das Potenzial von Engagement, Kreativität und einem starken Nachhaltigkeitsbewusstsein. Es zeigt, dass Tradition und Moderne Hand in Hand gehen können, um einen wertvollen Beitrag zum Umweltschutz und zur Förderung der regionalen Bio-Landwirtschaft zu leisten.

Mit ihrem Volkssängerzelt setzen Christine und Lorenz Stiftl einen wegweisenden Akzent für die Zukunft der Gastronomie. Sie beweisen, dass durch den Einsatz lokaler Bio-Produkte und innovativer Konzepte die bio-regionale Ernährung gefördert und vorangetrieben werden kann. Schützenlisl ist nicht nur ein Ort des Genusses, sondern auch ein Symbol für eine nachhaltige und zukunftsorientierte Lebensweise.

Erdinger Weissbräu Festzelt · Festwirtsfamilie Lorenz & Christine Stiftl · Stiftl KG · Kronwiedstr. 5 · 85088 Vohburg
Tel.: +49 (0)89 350 96 66 - 19 · E-Mail: buerostiftl.de
Öffnungszeiten: 29.08.2025 von 15:00 - 00:00 Uhr · 30.08. - 07.09.2025 von 11:00 - 00:00 Uhr

Anschrift Festzelt: Erdinger Weissbräu Festzelt · Am Stadion · 85435 Erding (Erdinger Herbstfest) 

Stiftl Gastronomie-Gruppe

Die Stiftl Gastronomie umfasst das moderne, bayerische Wirtshaus Zum Stiftl - am Marienplatz, Traditionswirtshaus Altes Hackerhaus an der Sendlinger Straße München, die beliebte ROY Schlagerbar im Gewölbekeller des Hackerhauses, das Volkssängerzelt Schützenlisl auf der historischen Oidn Wiesn, die Gastronomie im Audi Sportpark des FC Ingolstadt 04, Stiftl Festzeltbetrieb mit Volksfesten in Bayern, Stiftl Event & Catering vom lockeren Get-together bis hin zu Großveranstaltungen und Stiftl Zeltverleih, Planung und Zeltbau.

Nach oben